Rückblick
Schuhausstellung: Killer Heels
Virtuelles Schuhmuseum
Mit der Ausstellung Killer Heels "The art of the High-Heeled-Shoe" widmete sich das Brooklyn Museum New York der Anziehungskraft, die seit eh und je von hochhackigen Schuhen ausgeht, ihrem Wandel im Laufe der Geschichte und ihrer Bedeutung als Mode-Statement, Fetisch- und Macht-Instrument und sowie als Kunstwerk.
Clicking moves left

Winde Rienstra Bambo Heel 2012

Noritaka Tatehana "Atom" 2012-2013

Prada Wedge Spring 2012-2013

Walter Steiger "unicon Tayss" Spring 2013

Christian Louboutin "Printz" Spring/Summer 2013-2014

Vivienne Westwood "Super Elevated Gillie" 1993

Jantaminiau "LÌmage Tranquille" 2013

Chau Har Lee "Blade Heel" 2010

Aperlai "Geisha Lines" Fall 2013

Iris van Herpen X United Nude "Beyond Wildemess" 2013

Christian Louboutin "Metropolis" Fall/Winter 2010/2011
Clicking moves right
Gezeigt werden 160 kunstvolle Schuhobjekte, darunter Exponate aus dem 17. Jahrhundert und Designs von Manolo Blahnik , Chanel, Salvatore Ferragamo, Zaha Hadid, X United Nude, Iris van Herpen, Christian Louboutin, Alexander McQueen, André Perugia, Prada, Elsa Schiaparelli, Noritaka Tatehana, Vivienne Westwood, Pietro Yantorny, Roger Vivier und Céline.
Die Frage, ob die Killer-Heels tragbar sind, stellt sich beim Anblick der kunstvollen und originellen Schuhe nur bedingt.
Die Ausstellung "The art of the High-Heeled-Shoe" ist beendet
.