Clogs, Holzschuhe, Töffler & Co goes Fashion

Clogs, die massiven Holzschuhe, die einen früher nur an Fräulein Antje aus Holland oder allenfalls an Urlaub auf dem Bauernhof erinnerten - erleben seit Jahren mit Pauken und Trompeten ihr modisches Comeback.

Was in den 70er Jahren seinen Anfang nahm, hat sich in den letzten Jahren fröhlich fortgesetzt. Clogs haben ihren Siegeszug als Trendschuhe in die Schuhschränke vieler Frauen angetreten.Frisch gestylt und in einer Vielfalt, wie nie zuvor, kommen Clogs heute daher. Zu klassischen Unisex-Modellen haben sich stylische Varianten wie: High-Heel-Clogs, Peeptoe-Clogs oder Clogs-Sandaletten gesellt. Auch im Winter müssen Clogs-Liebhaberinnen nicht auf ihre geliebten Holzschuhe verzichten. Damit die Füße an kalten Tagen schön warm bleiben, werden Winter-Clogs mit Lammfell- oder Wolle gefüttert. Die Obermaterialien reichen vom robusten Leder über Velours, Satin, Chiffon und Plastik bis hin zu sommerlicher Baumwolle. So sind Clogs rund ums Jahr ein modisches Dauerthema.   Neben Traditionsunternehmen wie: Berkemann, Sanita, Swedish-Hasbeens und - seit einigen Jahren  Softclox - führen auch Fashion-Labels Clogs in ihren Kollektionen.
 

 Clogs: die schönsten Trends
 

Schuhlexikon: ABC der Schuhe- Clogs
  Clogs


Fällt das Wort „Clogs“, denkt man häufig  an praktische Gartenschuhe oder er an die berühmten Holzschuhe aus Holland. Als Arbeitsschuhe wurden Clogs aber bereits viel früher getragen. Seit mehr als 1000 Jahren schätzt man die praktisch unverwüstlichen Holzschuhe. Clogs gehörten bis  zum Ende des 18. Jahrhunderts bei der Mehrheit der Bevölkerung in ganz Europa zur Garderobe. Und als in den späteren Kriegsjahren das Leder knapp wurde, weil man damit Militärstiefel herstellte, wurden sogar reparaturbedürftige Schuhe mit Holz besohlt. Früher wurden Holzschuhe kompelett aus Holz hergestellt - so wie wir sie als Klompen aus Holland kennen. In skandinavischen Ländern und in Teilen Norddeutschlands werden sie heute noch so getragen werden. Sie sind als Holzpantoffel, Schwedenpantoffel oder Holzpantinen bekannt.  Dagegebn wird bei modischen Clogs das Obermaterial  (Leder, Gummi oder Stoff)  einfach von Außen an die Holzsohle genagelt.

Clogs neu entdeckt
Nachdem sich Clogs Arbeitsschuhe in Krankenhäusern, Praxen und für den Garten durchgesetzt hatten, erlebten sie in den 1970-er und 1980-er Jahren ihren ersten  Fashion-Boom.  Als klassisches Unisex-Modell sind Clogs das ganze Jahr über beliebt. Eine abgewandelte Modeform sind die aus USA stammenden Crocs aus einem leichten Kunststoff. Stylische Varianten für weibliche Clog-Fans sind: High-Heel Clogs, Clogs in Form von Peeptoes oder Sandalen.

 


Werbung